Das Castello Ortolani di Bordonaro – zwischen Geschichte und Natur

Das Castello Ortolani di Bordonaro, gelegen in der Contrada Settefrati bei Cefalù, ist ein faszinierendes Beispiel für den sizilianischen Adelssitz des 16. Jahrhunderts. Umgeben von jahrhundertealten Olivenhainen und nur wenige Schritte vom Strand von Mazzaforno entfernt, stellt es ein bedeutendes historisches und kulturelles Erbe der Region dar.

Der Bau wurde von Antonino La Duca, Kanoniker der Kathedrale von Palermo und Erzpriester von Caccamo, in Auftrag gegeben – ein Abbild im Inneren des Gebäudes erinnert noch heute an ihn. Nach seinem Tod ging das Anwesen an seine Nachfahren über: zunächst an die Familie Signorino, dann an die Familie Ortolani. Im Jahr 1992, nach dem Tod von Gabriele Ortolani, Baron von Bordonaro, wurde das Schloss per Testament der Gemeinde Cefalù vermacht – unter der Bedingung, dass es zu einem kulturellen Zentrum für Ausstellungen, religiöse, literarische und philosophische Veranstaltungen werden sollte.

In den letzten Jahren war das Castello Ortolani Schauplatz zahlreicher kultureller Veranstaltungen: Mondscheinkonzerte, Buchpräsentationen, Theateraufführungen – meist kostenlos. Zudem kann man das Innere des Schlosses besichtigen und seine Schönheit entdecken: Die Räume sind mit Fresken aus verschiedenen Epochen geschmückt, darunter ein Zyklus über die Garibaldi-Züge und ein weiterer mit orientalischen Motiven.

Das Schloss ist auch mit der Kirche Santa Felicita verbunden, in deren Innerem sich eine hölzerne Loge befindet – sie erlaubte den Adligen, die Messe diskret zu verfolgen. Als Zeichen seines kulturellen Werts und seiner tiefen Verbindung zur Region wurde das Castello Bordonaro in die Liste der „Luoghi del Cuore“ des FAI (Fondo Ambiente Italiano) aufgenommen.

Wer Cefalù besucht, sollte sich diese Zeitreise nicht entgehen lassen – zwischen antiken Mauern, versteckten Fresken und atemberaubenden Ausblicken auf das Meer. Das Schloss ist zu Fuß oder mit dem Auto über die Beschilderung zur Contrada Settefrati erreichbar; alternativ verkehren auch öffentliche Busse ab dem Bahnhof oder der Haltestelle San Francesco. Derzeit gibt es keine festen Öffnungszeiten für Besichtigungen – ein Besuch ist jedoch während kultureller Veranstaltungen oder Ausstellungen möglich, die von der Gemeinde organisiert werden.

Für aktuelle Informationen zu Veranstaltungen empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Website der Gemeinde Cefalù.